Hier finden Sie Infos zu in der Vergangenheit stattgefundenenen oder geplanten Konzerten der Komponistinnen-Konzertreihe. Die Konzertreihe "Komponistinnen-Konzerte" wird durchgeführt vom Bereich der Kultur der Kreisstadt Unna mit freundlicher Unterstützung der Sybil-Westendorp-Stiftung und der Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen.

(c) Iphigenia Media

Mimusen-Duo:
Die rosa Gefahr

Liederabend

So, 29.05.2022, 17.00 Uhr

Als Mimusen-Duo nehmen die Opernsängerin Denise Seyhan und der Pianist Philip Dahlem Sie mit auf eine Reise in eine weibliche Welt mit starken Frauen, spannenden Lebensgeschichten und faszinierenden, selten gehörten Klängen.

(c) Armine Ghuloyan

Komponistinnen-Portrait:
Armine Ghuloyan

So, 24.04.2022, 17.00 Uhr

In diesem Portraitkonzert präsentiert die in Unna lebende Komponistin und Pianistin Armine Ghuloyan mit Gästen ihre eigenen Werke.

(c)trioW

trioW:
Unerhörte Schätze

So, 27.03.2022, 17.00 Uhr

Das trioW geht auf Schatzsuche und präsentiert musikalische Fundstücke virtuos auf Geige, Klavier und Cello. Das Ensemble erläutert außerdem Hintergründe zu "seinen" Schätzen von Clara Schumann, Amanda Maier, Lili Boulanger und Dora Péjacevic.

(c) ACT - Gregor Hohenberg

Johanna Summer:
Jazz-Klavier

So, 13.03.2022, 17.00 Uhr

Im Set "Schumann Kaleidoskop" spannt die 1995 geborenen Jazzpianistin Johanna Summer einen weiten Bogen über Stücke aus Robert Schumanns "Album für die Jugend" und Kinderszenen. Mit Auszügen aus dem Programm „Von Clara (Schumann) bis Carla (Bley)“ gelingt es Summer Werke verschiedener Komponistinnen in enger Beziehung zu den Originalstücken zu „verjazzen“ – dies aber immer in einer unglaublich filigranen Art, die es kaum zulässt, „echte“ Grenzen zwischen Klassik und Jazz zu ziehen.

(c) Dino Mari, Margarita Feinstein

Von Melancholie und Chuzpe
14.11.2021, 17.30 Uhr
Nicolaihaus

Margarita Feinstein (Klavier) und Freya Deiting (Violine) loten in ihrem Programm quer durch die Geschichte der jüdischen Musik mit Werken von Fanny Hensel, Klezmermusik und jahrtausendealten jüdischen Liedern das so typische Nebeneinander von Schmerz und Freude aus.

(c) Dieter Menne

La donna è mobile
19.09.2021, 17.00 Uhr
Nicolaihaus

Flötenmusik und Literatur
„La donna è mobile - o wie so trügerisch sind Weiberherzen“ singt der Herzog von Mantua in der Verdi-Oper „Rigoletto“. Unter dem Motto „La donna è mobile“ präsentiert die Flötistin Anne Horstmann eine musikalische Lesung rund um Gender-Diskussion und Rollenerwartungen. Sie umrahmt dabei die Werke bekannter Literatinnen mit Flötenmusik von Oper bis Jazz, von Folk bis Moderne.

(c) Foto Neon Milano

Duo des Alpes
Claude Hauri & Corrado Greco
13.08.2021, 20.00 Uhr
Hof Bellevue

Claude Hauri (Violoncello) & Corrado Greco (Klavier) spielen Werke von Ludwig van Beethoven, Clara Schumann und Linda Dusman. In den Abend eingebettet ist die Uraufführung eines neuen Werkes der im Ruhrgebiet lebenden Komponistin Karin Haußmann.

Im Rahmen des Celloherbst am Hellweg.

(c)Maria Baptist Music

Facing Duality
Maria Baptist (Klavier)
Jan von Klewitz (Altsaxophon)
So, 18.07.2021, 17.00 Uhr
Platz der Kulturen

Die beiden „Schwergewichte der Deutschen Jazzszene” (Dlf Kultur), Pianistin und Komponistin Maria Baptist und Saxophonist Jan von Klewitz präsentieren mit Facing Duality „eine Neudefinition der klassischen Moderne” (Jazzthing).

(c)KontraSax

KontraSax
So, 20.09.2020, 17.00 Uhr
Hof Bellevue

Christina Fuchs (Saxofon/Bassklarinette/Klarinette) und Romy Herzberg (Kontrabass) bewegen sich mit ihrem Duo KontraSax im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation.

Kontakt

Kreisstadt Unna, Bereich Kultur Armin Eichenmüller Lindenplatz 1 59423 Unna Tel. +49 2303/103-789
armin.eichenmueller@stadt-unna.de